Über ein unreifes, grünes Feld fliegt eine Drohne vor blauem Himmel und Sonnenschein.
Pressemitteilungen

Neuzugang mit Tradition: dlv wird größter Verleger landwirtschaftlicher Wochenzeitungen in Deutschland

Die dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH erweitert zum 1. September 2025 ihr Portfolio mit den Titeln Bauernzeitung sowie das Deutsche Bienen-Journal.

Mit der Bauernzeitung wird der dlv zur Heimat einer der traditionsreichsten landwirtschaftlichen Publikationen Ostdeutschlands. Die Bauernzeitung ist das einzige landwirtschaftliche Wochenblatt mit regionalem Fokus im Osten Deutschlands – ein Medium mit Charakter, Geschichte und tiefer Verbundenheit zur ostdeutschen Landwirtschaft. Der dlv festigt damit seine Position als größter Verleger von Wochenzeitungen für die grüne Branche in Deutschland. Die kartellrechtliche Genehmigung steht noch aus.

Die 1960 gegründete Bauernzeitung war über Jahrzehnte hinweg ein vertrauter Begleiter für die Landwirtschaft in der DDR und entwickelte sich nach der Wende zu einem unabhängigen, praxisnahen Fachblatt. Heute ist sie für viele Landwirtinnen und Landwirte nicht nur Informationsquelle, sondern Teil ihrer eigenen Geschichte.

„Wir sind stolz und dankbar, ein großartiges Erbe der Bauerngeschichte zukünftig weiterführen zu können“, sagt Christian Schmidt-Hamkens, Sprecher der Geschäftsführung des dlv. „Die Bauernzeitung steht für eine besondere publizistische Haltung, tiefes Fachwissen und eine enge Beziehung zu ihren Leserinnen und Lesern. Das verpflichtet – und passt zugleich sehr gut zu uns.“ 

Auch das Deutsche Bienen-Journal, eine renommierte Fachzeitschrift für Freizeit- und Berufsimker, wird künftig im dlv erscheinen. Es führt eine Publikationstradition fort, die bereits zu DDR-Zeiten ihren Ursprung nahm, als die Imkerei eine wichtige Rolle in der landwirtschaftlichen Selbstversorgung spielte. Dadurch stärkt der dlv seine Kompetenz im Bereich Imkerei und baut seine führende Rolle in der fachjournalistischen Berichterstattung weiter aus.

Günther Felßner, Aufsichtsratsvorsitzender des dlv, betont: „Landwirte und Imker in ganz Deutschland haben viele Gemeinsamkeiten: Sie sind bodenständig, naturverbunden und eine wichtige Stütze des ländlichen Raums. Ich freue mich, dass der Deutscher Landwirtschaftsverlag ihnen künftig mit seinem erweiterten Portfolio an Publikationen und Dienstleistungen zur Seite stehen wird.“

Durch die Erweiterung seines Portfolios unterstreicht der dlv nicht nur seine führende Rolle im Bereich der grünen Fachmedien, sondern setzt seine Strategie fort, journalistisch hochwertige Fachmedien auch für kommende Generationen zu sichern.

 

Über Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH 
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag gehört zu den Top-10 Fachverlagen in Deutschland. Rund 400 Mitarbeiter erwirtschaften mit mehr als 40 Print- und Online-Medien zu Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Landleben über 80 Mio. Euro Umsatz im Jahr. Damit ist dlv europaweit eines der erfolgreichsten Medienhäuser rund um die Themen Landwirtschaft und Natur. Das medienübergreifende Portfolio reicht von Fachzeitschriften und Special Interest Magazinen über Online-Portale, Online-Shops und mobile Apps bis hin zu Veranstaltungen und Marktforschung. Über unsere Beteiligungen ist dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag unter dem Leitgedanken „think global, act local“ in insgesamt 20 Ländern Europas und in Nordamerika aktiv.
 

Kontakt:
Lena Qusous
Unternehmenskommunikation
Tel. 089 12705-429
lena.qusous@dlv.de

dlv Presseartikel

Lena Qusous
Lena Qusous
Unternehmenskommunikation
„Interne Kommunikation ist nicht nur essenziell für Effizienz und Zusammenarbeit, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung und Engagement gegenüber den Mitarbeitern. Das zeigt, dass ein transparenter Austausch beim dlv einen hohen Stellenwert hat.“
Auf einem Acker stehen zwei Personen und beraten über die Bodenverhältnisse. In der Ferne sind Bäume, Berge und viel grün zu sehen.

Aktuelle Nachrichten

Aus dem Agrar- und Forstbereich
Anne Klös
Anne Klös
Junior Crossmedia-Redakteurin agrarheute
„agrarheute steht für mich für News und reale Geschichten aus der Agrarwelt, die sowohl Fachwissen an Experten und Laien vermitteln als auch der branchenspezifischen Unterhaltung dienen.“
agrarheute
Rainer Soppa
Rainer Soppa
Redakteur Deutscher Waldbesitzer
„Wir geben den Waldeigentümern und Waldeigentümerinnen alle wichtigen Informationen rund um ihren Wald und dessen grüne und ertragreiche Zukunft.“
forstpraxis
Michael Mahnke
Michael Mahnke
Sachbearbeiter Korrektorat LAND & FORST
„Wir sind mit der LAND & FORST die Stimme der Landwirtschaft – und das bereits seit 175 Jahren. Wir verbinden Generationen.“
LAND & FORST
Martin Steinfath
Martin Steinfath
Chefredakteur AFZ-DerWald
„Nachhaltige Forstwirtschaft stärkt den Wald. AFZ-DerWald erklärt, wie das funktioniert. Unser Motto lautet: Forschen. Wissen. Verstehen.“
AFZ-DerWald
Claudia Bockholt
Claudia Bockholt
Chefredakteurin, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
„Das Wochenblatt hat einen festen Platz auf den bayerischen Höfen. Unsere lange Tradition pflegen wir – mit Sachverstand und Nähe zu den Menschen.“
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Ein Rehbock blickt durch Tannengrün in die Kamera.

Aktuelle Nachrichten

Aus dem Jagdbereich
Martin Weber
Martin Weber
Chefredakteur PIRSCH
„Die Medienwelt der PIRSCH beschreibt das Lebensgefühl der Jagd. Mit pirsch.de ist es unser Ziel, auf jede jagdliche Frage eine Antwort zu liefern.“
PIRSCH
Helena von Hardenberg
Helena von Hardenberg
Redaktionsleiterin NJ
„Unsere Heimat ist unsere Passion – aus den Revieren zwischen Ems und Elbe.“
Niedersächsischer Jäger
Fokko Kleihauer
Fokko Kleihauer
Crossmedia-Redakteur NJ
„Zwischen Wellen und Bergen – das ist Jagd in Niedersachsen.“
Niedersächsischer Jäger
Christian Schaetze
Christian Schätze
Chefredakteur unsere Jagd
„Mit unsere Jagd groß geworden, ist es für mich eine Ehre, dieses großartige Magazin gestalten und den Filmbereich entwickeln zu dürfen.“
unsere Jagd
Eine Biene fliegt auf eine weiße Apfelblüte zu. Auf dem blauen Hintergrund sind verschwommen weitere weiße Blüten.

Aktuelle Nachrichten

Aus dem Imkerei- und Gartenbereich
Britta Gunputh
Britta Gunputh
Projektkoordinatorin Audio/Bild/Video kraut&rüben
„Beim dlv lerne ich immer neue Medien kennen, um das Thema Gärtnern allen Zielgruppen näher zu bringen.“
Boris Bücheler
Boris Bücheler
Crossmedia-Redakteur bienen&natur
„Wie für die meisten Imker sind die Bienen für mich mehr als ein Hobby – sie sind ein zentraler Lebensinhalt. Deshalb macht mir die Arbeit hier so viel Spaß.“
Martin Rasper
Martin Rasper
Redaktionsleiter Sonderhefte
„Ich arbeite gern für kraut&rüben… … weil es eine Marke ist mit Seele, mit Geschichte, mit einer Haltung.“
Ein Mann arbeitet an einem Laptop, der auf einer Werkbank in einem Raum mit vielen Werkzeugen steht.

Aktuelle Nachrichten

Aus dem Handel- und Industriebereich
Michael Mergenthal
Michael Mergenthal
Verkaufsleiter Handel und Industrie
„Wir verstehen Fachhandel: 3 Bereiche, 4 Marken, 1 Team! Das zeichnet den Verlagsbereich Handel und Industrie am Standort Würzburg aus.“
Alexander Bohnsack
Alexander Bohnsack
Redaktionsleiter AGRARTECHNIK
„Bei der täglichen Arbeit an und für die Marke AGRARTECHNIK macht es unheimlich viel Spaß, mit den Menschen der Branche zu arbeiten.“
Julia Seitz
Julia Seitz
Chefin vom Dienst, Redakteurin AGRARTECHNIK
„Mit Schlagzeilen erobert man Leser. Mit Informationen behält man sie,“ trifft auf die AGRARTECHNIK voll zu. Wir berichten facettenreich über Handel und Industrie.“

Unsere Newsletter

Hier geht’s zu unseren Newslettern aus unseren Fachbereichen Agrar- und Forst, Jagd, Technik sowie Imkerei- und Garten!

Unsere Bewertungen

kununu top company kununu open company kununu top company 2025 kununu gehaltszufriedenheit 2025 focus top arbeitgeber mittelstand 2025 offizieller praxispartner internationale hochschule ihk wir bilden aus 2025

Nachhaltigkeit im dlv

Als Symbol zur Förderung der regenerativen Landwirtschaft, ist eine Kornähre in einem Kreis mit zwei Pfeilen, die eine Bewegung aufzeigen, dargestellt.

seit 2023

Förderung der regenerativen Landwirtschaft

Abbildung: Große Solarpanelle.

seit 2023

Solarenergie

Abbildung: Elektroauto mit Stromkabel und Stecker.

seit 2023

E-Mobilität

Abbildung: Zwei Hände halten von unten eine vernetzte Weltkugel.

seit 2021 (Berechnungsjahr)

Gemeinsam für das Land (Mission Nachhaltigkeit auf GF-Ebene + jährl. Kalkulation)

Abbildung: Drei Bäume auf einem Hügel bilden einen Wald.

seit 2009 

PEFC-zertifiziertes Papier

dlv SHOP