Alexander Brockmann wird neuer Chefredakteur der AGRARTECHNIK
Alexander Brockmann übernimmt die Chefredaktion der Fachzeitschrift AGRARTECHNIK aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag. Zugleich bleibt er Chefredakteur der traction. Damit bündelt der dlv seine redaktionelle Kompetenz im Bereich Landtechnik und stärkt das Profil beider Marken.
Die beiden Titel ergänzen sich optimal: AGRARTECHNIK richtet sich an Entscheider im Landtechnik-Fachhandel und in der Industrie, traction an Landwirte mit starkem Praxisbezug. Unter einer abgestimmten Leitung können beide Zielgruppen künftig noch gezielter angesprochen werden. Dadurch wird auch das für den dlv wichtige Landtechnik-Segment gestärkt.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Mein Ziel ist es, die digitalen Erfolge, die der dlv-Verlag erreicht hat, noch stärker in die Traditionsmarke AGRARTECHNIK zu integrieren – ohne dass die Nähe zum Landtechnik-Fachhandel verloren geht“, betont Alexander Brockmann.
Christian Schmidt-Hamkens, Sprecher der Geschäftsführung des dlv, erklärt: „Mit Alexander Brockmann an der Spitze bündeln wir redaktionelle Kompetenz und können die gesamte Landtechnikbranche – von den Praktikern bis zu den Entscheidern – noch besser bedienen.“
Brockmann, Landwirtssohn aus Nordrhein-Westfalen, studierte Maschinenbau und Agribusiness. Er arbeitet seit 2016 beim dlv, wurde 2020 Chef vom Dienst der traction und übernahm dort 2023 die Chefredaktion.
Schmidt-Hamkens bedauert gleichzeitig, mitteilen zu müssen, dass Alexander Bohnsack, Redaktionsleiter der Zeitschrift AGRARTECHNIK, die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH verlässt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. „Mit seinem Einsatz und seiner Kundenorientierung hat er wesentlich zum Erfolg der Zeitschrift Agrartechnik und deren Markenwelt beigetragen. Ich bedanke mich für seine geleistete Arbeit und sein unermüdliches Engagement“, so Schmidt-Hamkens.
Alexander Bohnsack erklärt: „Ich habe den dlv in den vergangenen sechseinhalb Jahren als ein außerordentlich spannendes Unternehmen erlebt. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen bedanke ich mich herzlich und wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.“
Kontakt:
Simon Michel-Berger
Leiter Geschäftsbereich Agrar und Energie
Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Tel. 089-12705-433
simon.michelberger@dlv.de
Über Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag gehört zu den Top-10 Fachverlagen in Deutschland. Rund 400 Mitarbeiter erwirtschaften mit mehr als 40 Print- und Online-Medien zu Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Landleben über 80 Mio. Euro Umsatz im Jahr. Damit ist dlv europaweit eines der erfolgreichsten Medienhäuser rund um die Themen Landwirtschaft und Natur. Das medienübergreifende Portfolio reicht von Fachzeitschriften und Special Interest Magazinen über Online-Portale, Online-Shops und mobile Apps bis hin zu Veranstaltungen und Marktforschung. Über unsere Beteiligungen ist dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag unter dem Leitgedanken „think global, act local“ in insgesamt 20 Ländern Europas und in Nordamerika aktiv.
Über AGRARTECHNIK
AGRARTECHNIK ist das auflagenstärkste Magazin des Maschinenhandels und erscheint monatlich im Haus dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag. AGRARTECHNIK richtet sich mit einer nahezu hundertprozentigen Abdeckung an Landmaschinen-Händler und -Hersteller und fungiert als offizielles Organ des LandBauTechnik Bundesverband e.V.
Über traction
traction ist die Medienmarke für Landtechnik-Begeisterte mit starkem Praxisbezug, in der ständig die neuesten Maschinentests zu finden sind. Sie spricht Praktiker und Landtechnik-Fans an, insbesondere Leser im Alter von 18 bis 39 Jahren. Alle Infos unter: www.traction-magazin.de

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten
dlv Publikationen
Unsere Bewertungen






