Alte Gemüsesorten
Das Interesse an alten Gemüsesorten wächst stetig – ob im heimischen Garten oder auf den Tellern von Spitzenköchen, und selbst im Supermarkt sind sie inzwischen zu finden. Echte Sortenvielfalt gibt es dennoch nur im eigenen Garten.
Denn gerade die alten Sorten, die sich durch Geschmack, Vielfalt und Charakter auszeichnen, vertragen keine langen Transportwege oder erreichen andere Standards nicht, die der Handel benötigt.
Im Garten ist das jedoch überhaupt kein Problem. Das neue Sonderheft enthält nicht nur praktische Anbautipps, sondern bietet auch Hintergrundwissen und zeigt, warum traditionsreiche Sorten so wertvoll sind.
Aus dem Inhalt:
- Tomate, die Königin des Sommers
- Kürbis und Zucchini – überraschende Vielfalt
- Bohnen: lang und dünn oder kurz und dick?
- Melde & Co: Blattwerk mit Tradition
- Wurzelschätze und kleines Rübenglück
- Saatgut-Initiativen und Saatgut selbst gewinnen
Kontakt:
Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Postfach 40 05 80 • 80705 München
Tel.: +49(0)89-12705-228 • Fax: -586
produkt@dlv.de • www.krautundrueben.de/sh-alte-gemuese

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten
dlv Publikationen
Unsere Bewertungen






